Drohnen Perspektive Fehr ist aktuell noch ein junges, kleines Unternehmen. Mit dem festen Ziel vor Augen, uns am Markt zu etablieren, hoffen wir schon bald auf stetiges Wachstum.
Wir sind kompetent und erfahren. Gemeinsam mit Ihnen suchen wir nach der bestmöglichen Lösung für Ihr Anliegen. Vergewissern Sie sich selbst und sehen Sie sich unsere erworbenen Qualifikationen und Zertifikate an. Wir bilden uns ständig fort, um für Sie den höchsten Standard zu gewährleisten!
Um mich kurz vorzustellen. Alles begann mit dem Modellbau und deren Verschmelzung mit der Fotografie. Die Herstellung bzw. Bau und das Fliegen mit den eigenen Drohnen und den daran befestigten Kameras war ausschlaggebend eigene Luftbildaufnahmen zu machen.
Die Drohnen wurden größer. Damit war es nun auch möglich besseres Kameramaterial daran zu befestigen. Begonnen hat bei mir alles mit der Phantom4 von DJI. Immer noch eine der sehr zuverlässigen und schnell einzusetzenden Kameradrohnen. Die Entwicklung hat sich rasend schnell fortsetzt. Mittlerweile gibt es kleinere, faltbare und leistungsfähigere Kopter in die wir natürlich auch investiert haben, immer den Kunden im Visier.
Drohnen Perspektive Fehr
Hauptstraße 31
88273 Fronreute
Telefon: 01520 1708478
E-Mail: info@drohnen-perspektive-fehr.de
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Unser Quadrocopter
Der DJI Phantom 4 ist eine extrem intelligente fliegende Kamera, die ohne zusätzliche Geräte automatisch Objekte verfolgen, Hindernissen ausweichen und per Touchscreen gesteuert werden kann. Währenddessen nimmt er 4K-Videos oder Fotos mit 12 Megapixeln auf. Auszug aus der Betriebsanleitung)und wiegt unter 2 Kilo was den Einsatz nach der neuen Luftverkehrsordnung erleichtert.
Der DJI Mavic Pro ist wie sein großes Vorbild ausgestattet, und lässt sich je nach Steuerungssoftware auch unterschiedlich
einsetzen. Da er zusammenklappbar ist passt er quasi in jeden Rucksack, und das ohne Qualitätseinbuße bei den Aufnahmen.
Der Yuneec H520 Ein weiteres Highlight in der Sammlung. Er wurde eigentlich für die Wartung von Industrieanlagen erstellt und gebaut.
Im Einsatz sind die beiden wichtigen Kameras ET-90 sowie die CGOET. Die ET-90 bringt mit Ihrem 1" Bildsensor eine 20 MP starke Leistung mit. Die CGOET ist eine Wärmebildkamera, mit Restlichtverstärkung, die es ermöglicht durch unterschiedliche Überlagerungen der Farbskalen immer den notwendigen Einsatzbereich abzudecken. Möglich hier sind unter anderem Suche von Personen,Rehkitzsuche, Überprüfung von Solaranlagen etc. Die Einsatzmöglichkeiten unseres Hangars decken alles ab
Meine Mitgliedschaft bezieht sich hauptaugenmerklich auf den Bundesverband Copter-Piloten, kurz BVCP. Der Verband setzt sich für ein verständnis- und respektvolles Miteinander von Copter-Industrie, Copter-Piloten und Bevölkerung ein, fördert den Erfahrungsaustausch zwischen zwischen Copterpiloten und den Spaß am Copter-Fliegen in der Community der Verbands-Website und der regionalen Copter-Stammtischen.
Des Weiteren bin ich noch Einzelmitglied im DMFV (war der erste Verein und verfolgt im Prinzip die selben Ziele, mit dem Unterschied: Der Verband ist die größte auf Modellflug spezialisierte Interessenvertretung in Deutschland. Sein Ziel ist die Wahrung, Pflege und Weiterentwicklung des Modelsports auf Vereinsebene.